Ulf Tippelt

deutscher Sportfunktionär

Erfolge/Funktion:

Sportdirektor Leistungssport im (DOSB) ab 2009

Geschäftsführer Landessportbund Sachsen 1991 -2009

* 29. Mai 1963 Ebersbach/Sachsen

Internationales Sportarchiv 37/2009 vom 8. September 2009 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 51/2014

Im April 2009 übernahm der aus Sachsen stammende Diplomsportlehrer Dr. Ulf Tippelt, vorläufig befristet bis 2011, das Amt des Leistungssportdirektors des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), nachdem sein Vorgänger Bernd Schwank Co-Geschäftsführer der Olympia-Bewerbungsgesellschaft in München geworden war. DOSB-Generaldirektor Michael Vesper begründete diese Entscheidung mit den Worten: "Ulf Tippelt arbeitet seit langem im Beirat Leistungssport mit, kennt die Strukturen aus erster Hand und wird die begonnenen Reformen im Leistungssport in Abstimmung mit den Spitzenverbänden nahtlos weiterentwickeln und umsetzen" (swim+more, 4/2009). Auch Christa Thiel, Sprecherin der Spitzenverbände im DOSB, begrüßte den Neuen und sagte: "Ulf Tippelt kennt die Belange der Spitzenverbände und insbesondere die Anforderungen des Hochleistungssports. Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihm."

Laufbahn

Seine ersten Kontakte mit dem Sport hatte Ulf Tippelt im Alter von drei Jahren im Kindergarten, wo er mit dem Turnen Bekanntschaft machte. Später spielte er Fußball und Handball. Nach dem Abitur 1981 und dem sich anschließenden Grundwehrdienst begann er 1983 an der Deutschen Hochschule ...